Kräuter Workshop
Hier erfahren Sie Interessantes rund um die Kräfte
und Nutzungsmöglichkeiten unserer Kräuterwelt
in Theorie und Praxis.
Vom Aufstocken der natürlichen Hausapotheke
über die Wirkung von Kräutertees,
die Herstellung und Anwendung von Kräuterkissen,
bis hin zu verschiedenen,
zu den Jahreszeiten passenden "Kräuter"-Themen
erarbeiten wir hier Nützliches
für jedermanns Alltag.
Dieser Workshop ist auch für Schulen
und Kindergärten buchbar.
UNserKRAUT Wildkräuterkurse
Komme mit in die geheimnisvolle und spannende Welt der Pflanzen. Zusammen tauchen wir auf bezaubernde Weise in das alte und neue Wissen ein. Gemeinsam am Tisch oder falls du keine Möglichkeit hast vor Ort zu sein,
treffen wir uns online und zaubern wunderschöne,
heilsame "Geschenke".
Jeder KräuterinteressentIn, die am online Kurs teilnimmt,
werde ich ein Päckchen mit allen Materialien zukommen lassen,
welches wir dann gemeinsam im Kurs verarbeiten werden.
Die Kurse finden statt:
online:
jeweils Mittwochs am
- 2o.September
- 18.Oktober
- 15.November
- 13.Dezember
jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr über Zoom.
Sobald ihr angemeldet seid sende ich euch die Zugangsdaten.
Im September-online-Kurs werden wir aus deinem Päckchen
- ein Oxymel mit getrockneten Kräutern als Heil-und Stärkungsmittel zaubern
- einen Tee mischen, der uns im Alltag eine beruhigende „kleine Auszeit“schenkt
- ein Wildkräutersalz zubereiten
Im Begegnungsraum corpus-colere:
jeweils Samstags am
- 23.September
- 21.Oktober
- 18.November
- 16.Dezember
jeweils von 15.00 Uhr -18.00 Uhr
Im September werden wir im Begegnungsraum folgende „Geschenke“ zaubern:
- einen vitalisierenden Heiltrunk aus Honig und Essig, bekannt als Oxymel,
welches seit 2500 Jahren in der Naturheilkunde fest verankert ist
- eine Aprikosencreme für das Gesicht (pflegt die trockene, spröde und reife Haut,
spendet ihr Feuchtigkeit und sorgt für ein frisches Erscheinungsbild)
- wir mischen einen Tee der uns im Alltag eine beruhigende „kleine Auszeit“ schenkt.
Der Beitrag von beiden Kursen beträgt 45,- Euro
und ist bitte vor dem jeweiligen Kurs zu überweisen.
IBAN: DE58 1001 0010 0060 8721 49
BIC: PBNKDEFF
Leitung: Melania Clasvogt-Benitez , Anmeldung unter 0174 90 57 137